Wie gut kannst Du Kritik annehmen? Den meisten von uns fällt das nicht ganz einfach. Gerade, wenn man viel in eine Aufgabe investiert hat, dann kommt Kritik im ersten Moment wie ein kleiner Angriff an. Umso reflektierter und selbstkritischer Du bist, umso mehr wirst Du Dir Kritik zu Herzen nehmen. Wir reagieren umso verletzlicher, umso eher wir selbst denken, dass es eben doch noch ein kleines bisschen besser ginge.

Wenn ich hingegen von mir selbst total überzeugt bin, dann wird Kritik von vorneherein abperlen. Um ein aktuelles Beispiel zu nennen, wenn jemand Donald Trump sagt, seine öffentlichen Auftritte seien wenig überzeugend, dann wird ihn das müde lächeln lassen. Er ist von sich, seiner Person und seiner Redekunst absolut überzeugt.

Du und ich sind vermutlich etwas weniger von uns selbst überzeugt und genau dann nehmen wir Kritik, und sei sie noch so wertschätzend, im ersten Moment eher als Angriff auf. Mit etwas Reflektion ist das dann anders. Dann erkennst Du entweder selbst das Verbesserungspotenzial entscheidest bewusst: der andere hat einen anderen Blickwinkel und Du teilst diese bewusst nicht.

Die Frage ist, wie vermeidest Du eine erste, vielleicht impulsive Gegenreaktion? Wie vermeidest Du Begründungen, Rechtfertigungen und Gegenargumente. Wenn es eine konstruktive Kritik war, dann ist Gegenhalten die falsche Reaktion. Es entsteht dann der Eindruck, Du willst die Kritik nicht annehmen und bist nicht bereit, Dich oder das Resultat weiter zu verbessern. Nur ist das ja gar nicht der Fall, sondern Du bist in einen Selbstverteidigungsmodus geraten.

Ich habe gerade vor einigen Tagen die perfekte Reaktion bei einem Mitarbeiter erlebt. Wir waren zu dritt in der Sitzung. Der andere Kollege äussert eine konkrete und direkte Kritik am Verhalten des Mitarbeiters. Und mein Mitarbeiter reagiert top: er überlegt zwei oder drei Sekunden, schaut auf und antwortet "da könntest Du recht haben". Damit war der Punkt abgeschlossen. Und die Annahme der Kritik wirkte absolut authentisch. Dennoch hat er nichts zugesagt sondern den Punkt einfach nur für sich mitgenommen.

Zu diesem Artikel gibt es noch keine Kommentare
Suchen