Kennst Du das? Du sitzt in einem Meeting und ein komplexes Problem wird diskutiert. Es geht hoch her in der Diskussion und Du musst Dir die Lücke, um auch etwas zu sagen, beinahe erkämpfen. Du bringst Deinen gut durchdachten und begründeten Input ein, die Diskussion geht weiter und schnell ist man gedanklich wieder in einer anderen Richtung unterwegs. Eine Viertelstunde später bringt jemand anderes genau den gleichen Gedanken ein wie Du. Und auf einmal nimmt die Gruppe ihn auf, ist regelrecht begeistert von der neuen Idee. Und Du denkst nur: wieso hören jetzt alle zu und vorhin bei mir ging der Punkt einfach unter?

Lass mich eine Vermutung aufstellen: Du bist ein Harmoniemensch. Du bist jemand, der "nett" zu seinen Mitmenschen ist und sich oft sehr gut überlegt, wie man etwas am besten sagt oder schreibt, damit es auch richtig verstanden wird. Du möchtest Deinen Mitmenschen ja nicht auf die Füsse treten. Nun gibt es nur einen Haken bei der Sache: gerade in solch intensiven Diskussionen stehst Du Dir selbst damit im Weg. Warum? Als Harmoniemensch kommunizierst Du in der Regel nicht hart und direkt sondern verpackst Deine Aussagen. Du sagst: "Aus meiner persönlichen Sicht könnten wir x tun, um y zu erreichen" oder "Mir kommt da ein Gedanke, er ist noch nicht 100% zu Ende analysiert, aber was haltet ihr davon…." oder "Eigentlich hat Faktor x ja weniger Einfluss als Faktor y und deshalb würde ich vorschlagen….". Was daran falsch ist? Nichts. Nur schwächt die Verpackung die eigentliche Aussage ab und genau deshalb geht sie in der Diskussion schnell wieder unter. Konjunktive, Worte wie "eigentlich" und "vielleicht", Aussagen, dass etwas noch nicht 100% durchdacht ist, all das schwächt Deine eigentliche Idee ab und nimmt ihr den Fokus in der Diskussion. Wähle klare prägnante Aussagen ohne "nette" Verpackung und Deine Gedanken werden viel stärkeren Einfluss nehmen.

Wenn Du Dich in dieser Situation wiedererkennst und auch sonst das Gefühlt hast, ein überlegter, wohldurchdachte Mensch zu sein, eher etwas introvertiert, es möglichst mit allen gut haben möchtest, dann empfehle ich folgendes (Hör-)Buch: Martin Wehrle - Der Klügere denkt nach: Von der Kunst, auf die ruhige Art erfolgreich zu sein. Es gibt Dir viele interessante Aha-Effekte für Dein Berufsleben . Martin Wehrle schreibt unterhaltsam und mit vielen praktischen Beispielen und der Sprecher im Hörbuch nimmt den Zuhörer sehr gut mit.

Audible Hörbuch bei Amazon.de 

Oder Taschenbuch bei Amazon.de bestellen

--> Über diese Links erhalte ich von Amazon eine kleine Provision.

Zu diesem Artikel gibt es noch keine Kommentare
Suchen